Von 1878 bis 1890 geltendes sog. Sozialistengesetz (Seite 1)
Margarete von Angoulême: Heptameron (Erste Seite, Bibliotheque Nationale Paris)
Das Massaker im September 1792: Darstellung der Ermordung von Marie Louise de Savoie, Mademoiselle de Carignan, Madame de Lamballe. Neben ihrem entblößten und enthaupteten Körper wird ihr Kopf auf einer Pike vor den Fenstern des königlichen Gefängnisses umhergetragen.
Gingo Biloba
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Giebt geheimen Sinn zu kosten,
Wie’s den Wissenden erbaut,
Ist es Ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als Eines kennt?
Solche Frage zu erwidern,
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich Eins und doppelt bin?
d.18.9.1815
Übergang der napoleonischen Truppen über die Beresina nach der dort verlorenen Schlacht (pinxit Januarij Sucholskij, 1866)
Einsteins Brief an den Präsidenten der Vereinigten Staaten, Franklin D. Roosevelt, und dessen Antwort.
Preußens Helden, fecit Wilhelm Devrient, um 1835
Im Uhrzeigersinn ab 12 Uhr): x, Gerhard von Scharnhorst (4), Kleist von Nollendorff, Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz, August Neidhardt von Gneisenau (5), Bogislav Friedrich Emanuel Graf Tauentzien von Wittenberg, York von Wartenburg, (Mitte: Gebhard Leberecht von Blücher )
Musée de la Révolution française
Die Dauphiné wurde zu einer der Wiegen der Französischen Revolution: Bereits 1763 hatte sie begonnen, sich gegen die königlichen Steuern aufzulehnen und ihre regionalen Freiheitsrechte zu schützen. 1788 verteidigten die Bewohner von Grenoble ihr Parlament am Journée des Tuiles à Grenoble (Tag der Ziegel) erfolgreich gegen königliche Truppen, welche die Anordnung König Ludwig XVI. durchsetzen sollten, alle souveränen Gerichtshöfe des Königreichs zu schließen und durch neue, weisungsgebundene hohe Gerichte zu ersetzen. Bis 1791 noch hielt sich das Parlament alter französischer Art, dann wurde es ohne Widerstand durch die Revolution aufgelöst. In diesem Jahr wurde die Dauphiné in die drei Départements Isère, Drôme und Hautes-Alpes aufgeteilt.
Oben: Studie von der Familie Thomas Mores von Hans Holbein dem Jüngeren, circa 1527 .
Unten: Links Elizabeth Dauncy, Mores zweite Tochter; neben ihr seine Adoptivtochter Margaret Giggs, die Mores Vater John More etwas erklärt; Thomas More selbst sitzt in der Mitte, mit dem verlobten Paar Anne Cresacre und seinem einzigen Sohn John More zu beiden Seiten; neben John More der Hausnarr Henry Patenson; rechts auf dem Bild die jüngste Tochter von More, Cecily Heron, und seine älteste Tochter, Margaret Roper; Mores zweite Frau, Alice, kniet ganz rechts (pinxit Rowland Lockey, 1592)
Krönung von Napoléon und Joséphine de Beauharnais in Notre Dame de Paris (pinxit Jacques-Louis David)
Napoléon und die Sphinx (pixit Jean-Léon Gérôme, 1867/68)
Omnibus salutem!